Gesundheit geht nie verloren
Sie wirkt stets als gestaltendes Prinzip in uns

James Jealous, DO

Frau Dr. Böhm

Dr. med. Manuela Böhm

Ich sehe mich als Bindeglied zwischen der heutigen wissenschaftlichen Medizin und traditionellen Heilverfahren. Meine Leidenschaft ist von Anfang an die Kunst des Heilens; damit meine ich die Kreativität, verschiedene Methoden nach den Bedürfnissen des Einzelnen anzuwenden.

  • Jahrgang 1971
  • Medizinstudium an LMU und TU München
  • Promotion an Uniklinik Großhadern über Wundheilungsstörungen

Mehr zu Dr. med. Manuela Böhm

Klinische Tätigkeit:

  • Innere Medizin (Onkologie/Hämatologie im Schwabinger Krankenhaus, München)
  • Gynäkologie (Krankenhaus Starnberg und Geisenhofer Klinik, München)
  • Chirurgie (Klinikum Großhadern und Belegarztpraxis, München)



Aus- und Fortbildung:

  • Dreijährige Ausbildung mit Abschlussdiplom in biodynamischer Craniosacraltherapie (Karuna Institut, Claire Dolby, Colin Perrow, Franklyn Sills)
  • Akupunktur (Forschungsgruppe Akupunktur, Ärztekammer zertifiziert)
  • Dunkelfeldmikroskopie (Dr. Rau, Dr. Bleker und Ulrike Icha, Wien)
  • Neuraltherapie, Phytotherapie sowie diverse Fortbildungen in traditionellen Naturheilverfahren
  • Hospitation und Fortbildungen in Palliativmedizin

Praxisräume

Liege im Praxisraum
Computer im Praxisraum
Balkon mit Aussicht nach draußen
See mit Sonnenuntergang

Philosophie

Ich sehe mich als Bindeglied zwischen der heutigen wissenschaftlichen Medizin und traditionellen Heilverfahren. Meine Leidenschaft ist von Anfang an die Kunst des Heilens; damit meine ich die Kreativität, verschiedene Methoden nach den Bedürfnissen des Einzelnen anzuwenden.

Krankheit entsteht meist aus unterschiedlichen Gründen und bedeutet eine Störung des Organismus in seinem dynamischen Regulationsprozess.

Das Erstgespräch ist für mich sehr wichtig, um Vertrauen aufzubauen und Einblick in die Lebenssituation des Patienten zu bekommen. Es ist mir ein Anliegen, zu erspüren auf welchen Ebenen Unterstützung erforderlich ist. Mit gestärkten eigenen Ressourcen besteht die Möglichkeit, ein körperliches, seelisches und geistiges Gleichgewicht wieder herzustellen.

Dies unterstütze ich gerne individuell mit Craniosacraltherapie, Akupunktur und/oder biologischer Regulationstherapie.

Philosophie

Ich sehe mich als Bindeglied zwischen der heutigen wissenschaftlichen Medizin und traditionellen Heilverfahren. Meine Leidenschaft ist von Anfang an die Kunst des Heilens; damit meine ich die Kreativität, verschiedene Methoden nach den Bedürfnissen des Einzelnen anzuwenden.

Krankheit entsteht meist aus unterschiedlichen Gründen und bedeutet eine Störung des Organismus in seinem dynamischen Regulationsprozess.

Das Erstgespräch ist für mich sehr wichtig, um Vertrauen aufzubauen und Einblick in die Lebenssituation des Patienten zu bekommen. Es ist mir ein Anliegen, zu erspüren auf welchen Ebenen Unterstützung erforderlich ist. Mit gestärkten eigenen Ressourcen besteht die Möglichkeit, ein körperliches, seelisches und geistiges Gleichgewicht wieder herzustellen.

Dies unterstütze ich gerne individuell mit Craniosacraltherapie, Akupunktur und/oder biologischer Regulationstherapie.

Welle Meer

Diagnostik

Ein ausführliches Erstgespräch ist sehr wichtig, um Vertrauen aufzubauen und zu erkennen, in welchen Lebensbereichen und Organsystemen Unterstützung gebraucht wird.

Über den craniosacralen Rhythmus können die körpereigenen Ressourcen erspürt werden. Er gibt Hinweise über Vitalität und Gesundheit im Körper.
 

Im Dunkelfeldmikroskop kann ein Einblick in das innere Milieu erlangt werden. Wie sieht der Säure-Basen-Haushalt aus? Wie stellt sich das Immunsystem dar? Neigt der Patient zu Stauungen oder ist ein chronisch entzündlicher Prozess vorhanden?

Wenn nötig, werden klassische Blut-, Speichel- und Stuhluntersuchungen in spezielle Labors eingeschickt.

Bei Bedarf berate ich Sie gerne in medizinischen Fragen. Ich nehme mir gerne Zeit, Ihnen die medizinische Fachsprache in Befunden zu entschlüsseln und eine sogenannte zweite Meinung abzugeben.

Diagnostik

Ein ausführliches Erstgespräch ist sehr wichtig, um Vertrauen aufzubauen und zu erkennen, in welchen Lebensbereichen und Organsystemen Unterstützung gebraucht wird.
 
Über den craniosacralen Rhythmus können die körpereigenen Ressourcen erspürt werden. Er gibt Hinweise über Vitalität und Gesundheit im Körper.
 

Im Dunkelfeldmikroskop kann ein Einblick in das innere Milieu erlangt werden. Wie sieht der Säure-Basen-Haushalt aus? Wie stellt sich das Immunsystem dar? Neigt der Patient zu Stauungen oder ist ein chronisch entzündlicher Prozess vorhanden?

Wenn nötig, werden klassische Blut-, Speichel- und Stuhluntersuchungen in spezielle Labors eingeschickt.

Bei Bedarf berate ich Sie gerne in medizinischen Fragen. Ich nehme mir gerne Zeit, Ihnen die medizinische Fachsprache in Befunden zu entschlüsseln und eine sogenannte zweite Meinung abzugeben.